Tratamiento del TEA en Niños: Cómo Combatir el Electrosmog Puede Marcar la Diferencia

ASD-Behandlung bei Kindern: Wie der Kampf gegen Elektrosmog einen Unterschied machen kann

Jüngste Studien haben gezeigt, dass elektromagnetische Felder (EMF) , die von elektronischen Geräten und drahtlosen Netzwerken erzeugt werden, die Symptome der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) verschlimmern können, insbesondere bei Kindern, die aufgrund ihrer körperlichen Entwicklung und einer stärkeren Strahlungsabsorption anfälliger sind .

Von der pränatalen Exposition bis zum Heranwachsen ist Elektrosmog zu einer Konstante im Leben von Kindern geworden, die sich auf ihre Gesundheit und ihr Verhalten auswirken und zu kognitiven und sozialen Interaktionsproblemen beitragen kann.

Fallstudien haben gezeigt, dass eine Verringerung der Exposition gegenüber diesen elektromagnetischen Feldern einige Symptome von Autismus lindern kann. Familien, die Lösungen wie das SPIRO® DISC ULTRA in ihren Häusern implementiert haben, konnten deutliche Verbesserungen der Lebensqualität von Kindern mit ASD feststellen, darunter eine bessere soziale Interaktion und eine geringere Schwere der Symptome.

Dies bestärkt die Vorstellung, dass Elektrosmog ein Umweltgift ist, das kontrolliert werden kann, um das Wohlbefinden der am stärksten gefährdeten Menschen zu verbessern.

Neben wissenschaftlichen Studien untermauern auch die direkten Erfahrungen von Familien, die in ihren Häusern weniger Elektrosmog ausgesetzt sind, die Bedeutung dieser Maßnahme. Durch die Anwendung elektromagnetischer Schutzlösungen, wie beispielsweise die Verwendung von SPIRO-Filtern , haben Eltern nicht nur Verbesserungen bei den ASD- Symptomen, sondern auch beim allgemeinen Wohlbefinden ihrer Kinder berichtet. Zu diesen Fortschritten gehören bessere Ruhe, erhöhte Konzentration und eine Verringerung der Angstzustände, was darauf hindeutet, dass der Umgang mit Elektrosmog ein Schlüsselfaktor bei der Behandlung und Bewältigung von Autismus im Alltag sein könnte.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar